| Stadtmeisterschaften der Senioren | | 02.05.2023 |
Traditionell haben am 01. Mai wieder die offenen Stadtmeisterschaften der Senioren stattgefunden. |
|
| LEM und VMM | | 02.05.2023 |
Bei den Landeseinzelmeisterschaften am 23.04.23 gab es einen 1. Platz von W. Oestreicher und einen 2. Platz von E. Schumann.
Die Thüringer Vereinsmannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse Senioren B war nicht ganz so erfolgreich.
|
|
| Kreiseinzelmeisterschaft 2023 | | 17.04.2023 |
Mit den Wettkämpfen in den Klassen Frauen und Männer, ist die KEM 2023 zu Ende gegangen. Hier nun noch die Ergebnisse. |
|
| Kreiseinzelmeisterschaft 2023 | | 17.04.2023 |
Ergänzend noch einige Siegerfotos der entsprechenden Wettkampfklassen. |
|
| KEM 2023 Ergebnisse | | 03.04.2023 |
Die Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaft 2023 in den Altersklassen Seniorinnen und Senioren sind nun verfügbar. |
|
| KEM 2023 | | 26.03.2023 |
Die Startplätze der KEM 2023 für die Seniorinnen und Senioren sind hier: KEM 2023 Sen zu finden. |
|
| Nachruf auf Peter Sievert | | 12.01.2023 |
Der Vorstand und die Mitglieder des Jenaer Kegler-Vereins (JKV) trauern um den langjährigen JKV-Sportwart Peter Sievert, der am 28.12.2022 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Der bei der BSG Post Jena/Post SV Jena sportlich angesiedelte Peter Sievert wurde auf der Delegiertenkonferenz des KFA Kegeln Jena am 15. Januar 1990 als Nachfolger des aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden, langjährigen Vorsitzenden der Spielkommission, Helmut Groß, in den Vorstand des KFA Jena-Stadt gewählt. In dem sich 1990 konstituierendem Jenaer Kegler-Verein nahm er über 16 Jahre lang zum Wohle des Jenaer Kegelsports die verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit als Sportwart wahr.
Die Übernahme dieser Funktion erfolgte in einer Zeit des Umbruchs, als es galt, sich in das Gefüge des Thüringer Kegler-Verbandes (TKV) bzw. des Deutschen Keglerbundes (DKB) einzuordnen und die Reihen der Kegelsportler zusammenzuhalten.
Im Vorstand des JKV nahm Peter Sievert eine wichtige Rolle ein, auf Peter war immer Verlass. Die Jenaer Kegelsportler erinnern sich u.a. an seine Präsenz und seine immer besonnene Art und sympathische Ausstrahlung als Wettkampfleiter bei den jährlichen Kreiseinzelmeisterschaften.
Der Vorstand des JKV verneigt sich vor den Leistungen des Verstorbenen für den Jenaer Kegelsport und spricht den Angehörigen sein tief empfundenes Beileid aus.
Jena, den 10.01.2023 J. Lölke

Siegerehrung Kreiseinzelmeisterschaft Jugend 2005, links Peter Sievert
|
|
| Stadtmeisterschaft der Senioren | | 02.05.2022 |
Nach einer Pause fand dieses Jahr wieder am 1. Mai das traditionelle Turnier der Stadtmeisterschaft der Senioren statt. Hier die Ergebnisse. |
|
| Kreiseinzelmeisterschaft | | 29.04.2022 |
Zur KEM 2022 sind nun auch die Ergebnisse der Jugend verfügbar und ein paar Fotos. |
|
| Kreiseinzelmeisterschaft | | 25.04.2022 |
Am Wochenende wurde die Kreiseinzelmeisterschaft ausgetragen. Die Vorlaufergebnisse sind hier zu finden und die Endlaufergebnisse hier. |
|
| Starterlisten | | 07.04.2022 |
Die aktuellen Starterlisten für die Kreiseinzelmeisterschaft 2022 sind nun verfügbar. |
|
| KEM 2022 | | 24.03.2022 |
Vom 22.04. bis 24.04.2022 findet die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaft statt. Die Ausschreibung dazu ist hier zu finden. |
|
| 85. Geburtstag Horst Bräutigam am 5. Januar 2022 | | 06.01.2022 |
Die Glückwünsche des Jenaer Kegler-Vereins und seiner Mitglieder übermittelten am 05.01.2022 in einem Überraschungsbesuch bei Familie Bräutigam der 2. Vorsitzende des JKV, Dr. Dietmar Geinitz, und der Schriftführer, Dr. Jörg Lölke. Neben einem Blumenstrauß und einer Flasche guten Weines wurde eine sechsseitige Extraausgabe der von Rolf Thieme erstellten „Fanpost“ mit dem Titel „Erster Jenaer Weltmeister – ein Kegler aus Schmölln »Fan-Post« gratuliert Horst Bräutigam zum 85. Geburtstag“ überreicht. In angeregter kleiner Runde wurden - immer mal kurz unterbrochen durch telefonische Glückwünsche - Erinnerungen an die lange sportliche Laufbahn des Jubilars wachgerufen.
Dr. Jörg Lölke
Weitere Informationen unter:
- Neuigkeiten beim TKV
- TKV Fan-Post

D. Geinitz und H. Bräutigam stoßen an |
|
| Horst Bräutigam, Gratulation zum 85. Geburtstag | | 05.01.2022 |
Horst Bräutigam - Weltklassekegler und erster Einzelweltmeister der Stadt Jena - zum 85. Geburtstag
Am 5. Januar 2022 feiert unser Sportfreund Horst Bräutigam seinen 85. Geburtstag. Er gehört seit über 65 Jahren zum Jenaer Kegelsport und hat diesen mit seinen herausragenden Leistungen maßgeblich mit geprägt und national und international zu hohem Ansehen verholfen. Viele heute noch aktive Sportkegler haben ihn als Vorbild und Übungsleiter erlebt und seinen Erfolgen nachgeeifert.
Seine beeindruckende sportliche Leistungsbilanz sei kurz zusammengefasst:
- Mitglied und Führungsspieler der Jenaer Oberliga- bzw. Sonderligamannschaften von 1957-1979
- 9 x DDR-Mannschaftsmeister mit dem SC Motor bzw. der BSG Carl Zeiss Jena und 4 x DDR-Einzelmeister, u.a. 1978 mit dem Rekordergebnis von 1971 Holz auf 2x200 Wurf
- Mitglied der Nationalmannschaft der DDR von 1958 bis 1979 mit insgesamt 105 internationalen Einsätzen, darunter die Teilnahme an 6 Weltmeisterschaften und einer Europameisterschaft
- 4 Goldmedaillen, 2 Silber- und 5 Bronzemedaillen bei WM sowie 2 Silbermedaillen bei der einzigen ausgetragenen EM im Asphaltkegeln 1964
- Sieger der WM 1966 in Bukarest im Einzelwettkampf mit dem Weltrekordergebnis von 989 Holz im Finallauf und keinem einzigen Fehlwurf bei 800 gespielten Würfen bei dieser WM
Der Deutschen Classic-Keglerbund (DKBC) nahm Horst Bräutigam in die 2020 eröffnete „Hall of Fame“ des DKBC auf. Siehe: Deutscher Classic Keglerbund e.V. (dkbc.de)
Der Jenaer Kegler-Verein verweist aber auch auf die nach längerer Wettkampfpause ab Ende der 1990er Jahre erreichten Leistungen. So war Horst von 2001 bis 2012 Stammspieler der Verbandsliga-Seniorenmannschaft des SV Carl Zeiss Jena. Ohne auf ein intensives Training aufbauen zu können, ließ er in diesen Jahren noch oft sein Können aufblitzen. Auch bei Kreiseinzelmeisterschaften und Landesmeisterschaften stellte er sich der Konkurrenz. Bei repräsentativen Veranstaltungen des JKV, wie 2007 beim Jubiläum „50 Jahre Kegelhalle Jahnstraße Jena“ oder 2011 zur feierlichen Eröffnung der generalsanierten Kegelbahnen, war er aktiv eingebunden.
Um 2014 musste sich Horst aus gesundheitlichen Gründen vom aktiven Kegeln verabschieden. Sein Interesse für die Sportart Kegeln blieb jedoch erhalten. Regelmäßiges Fitnesstraining und Radfahren sowie viel Bewegung an der frischen Luft haben ihn gesund und jung erhalten, und das möge noch viele Jahre so sein.
Wir wünschen Horst und seiner Familie alles Liebe und Gute!
Der Vorstand des Jenaer Kegler-Vereins
 Autogrammkarte
 Oberligamannschaft des SC Motor Jena um 1963. Auf dem Foto zu sehen hinten von links: Gerhard Grohs, Bruno Jenner, Kurt Noske (Trainer), Jörg Siegmund, Gerhard Grimm, und vorne von links: Rainer Schlosser, Horst Bräutigam, Rolf Müller
 Siegerehrung im Einzelwettkampf der Männer bei der WM im Asphaltkegeln 1966 in Bukarest
 Die drei Erstplatzierten der Jenaer Kreiseinzelmeisterschaft 2009, Senioren B. Von links: Rolf Lehmann (3. Pl.), Walter Hahn (Kreismeister), Horst Bräutigam (Vizemeister)
|
|
| Vereinsmannschaftsmeisterschaften | | 12.12.2021 |
Am 3. Adventswochenende waren die Thüringer Vereinsmannschaftsmeisterschaften geplant. Wegen der derzeitigen Regelungen fanden in allen 3 Kategorien jeweils nur ein Spiel statt. Die A-Senioren machten von der Möglichkeit der Spielverlegung Gebrauch. Die B-Senioren unterlagen der Mannschaft vom Schwarzakreis in Rudolstadt knapp. Das konnte auch die Tagesbestleistung von 564 Kegeln von W. Oestreicher nicht verhindern. Die Seniorinnen holten sich überraschend den Sieg gegen den Kyffhäuserkreis in Sondershausen und zogen bereits ins Finale in Rudolstadt im kommenden April ein. Ergebnisse: H. Kliche 525, C. Weiler 490, S. Lölke 486, S. Schwarzer 462. |
|
| Nachruf auf Gerhard Grohs | | 26.07.2021 |
Nachruf:
Am 2. Juli 2021 verstarb im Alter von 89 Jahren unser Sportfreund Gerhard Grohs.
Der aus Forst stammende Gerhard Grohs kam 1956 nach Jena und war bis 1977 durchgängig Stammspieler der Oberliga- bzw. Sonderligamannschaft des SC Motor Jena (bis 1966) und der BSG Carl Zeiss Jena. Er trug in dieser Zeit maßgeblich zum Gewinn von neun DDR-Mannschaftsmeistertiteln bei und war zweimal DDR-Einzelmeister. Als Gerhard Grohs 1970 aus der DDR-Nationalmannschaft verabschiedet wurde, hatte er 58 internationale Einsätze absolviert und bei Welt- und Europameisterschaften 11 Medaillen erkämpft, darunter die WM-Mannschaftsmeistertitel 1955 und 1968. Im Einzelwettkampf war er zweimal WM-Dritter. Viermal siegte er beim hochdotierten Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier des DKV. Über seine aktive Zeit hinaus war er viele Jahre lang Präsidiumsmitglied des DKV und internationaler Kampfrichter.
Der JKV trauert nicht nur um einen der erfolgreichsten deutschen Kegelsportler der „Vorwendezeit“, sondern auch um den seinerzeit verantwortlichen Bauleiter bei der Projektierung und Errichtung der 1957 eingeweihten und heute noch bestehenden Kegelhalle in der Jenaer Jahnstraße. Die Jenaer Kegelsportler werden das Andenken an Gerhard Grohs bewahren!
Der Vorstand des Jenaer Keglervereins
 |
|
| Kegelbahn wieder geöffnet | | 04.06.2021 |
Auf Grund der neuen Thüringer Allgemeinverfügung öffnet der Vorstand des JKV mit sofortiger Wirkung auch die Kegelhalle wieder für den Trainings- und Wettkampfbetrieb. D.h. ab 04.06.2021 ist die Kegelhalle wieder offiziell geöffnet. Bitte beachtet die allgemeinen Hygieneregeln und haltet Abstand. Führt die Anwesenheitslisten. Falls keine Ausdrucke mehr vorhanden sind, können diese in der Kegelhalle ausgedruckt werden (liegen auf dem Desktop) oder hier: Anwesenheitsliste. Wiedereröffnung der Kegelhalle ab 04.06.2021 JKV Hygienekonzept vom 06.06.2020 (weiterhin gültig)
|
|
| Schließung Kegelhalle auf Grund Regierungsbeschluss | | 01.11.2020 |
Auf der Grundlage der weiter dynamisch ansteigenden Coronavirus-Neuinfektionen, hat die Bundesregierung einen zweiten Lockdown angeordnet. Basierend auf dieser Entscheidung, muss auch leider unsere Kegelportanlage für den Sportbetrieb und alle privaten Veranstaltungen ab Montag, den 02.11.2020 bis voraussichtlich Ende November wieder geschlossen werden.
Nachzulesen im PDF-Dokument.
|
|
| aktualisiertes Hygienekonzept für Training und Wettkampf | | 17.09.2020 |
Bis auf Widerruf gilt das nachfolgend verlinkte Hygienekonzept für Training und Wettkampf. Weiterhin sind die Listen für die Anwesenheit und der Leitfaden vom TKV angefügt.
- Hygienekonzept für Training und Wettkampf - Anwesenheitsliste für Trainingbetrieb - Anwesenheitsliste für Wettkampfbetrieb - Leitfaden TKV für den Spielbetrieb
|
|
| Finale Vereinsmannschaftsmeisterschaften 2019/20 | | 30.08.2020 |
Beim nachgeholten Finale der letztjährigen Saison wurden unsere Seniorinnen überraschend Thüringenmeister. Tagesbeste war C. Weiler mit 555 Kegeln. In diesem Fall zählt das nicht als Qualifikation für die Deutschen VMM. |
|
| Hygienekonzept für Trainingsbetrieb | | 06.06.2020 |
Um den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu können, wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Dieses kann hier nachgelesen werden und es ist sich dann daran zu halten. |
|
| Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes | | 01.06.2020 |
Ab 08.06.2020 wird die Kegelhalle für den Trainingsbetrieb wieder eröffnet. Weitere Informationen sind hier nachzulesen. |
|
| Offene Stadtmeisterschaften Jena | | 19.04.2020 |
Liebe Kegler,
leider muss auch das traditionelle Seniorenturnier am 1. Mai in Jena ausfallen.
Bleibt gesund!
Heike
|
|
| Schließung Kegelbahn | | 16.03.2020 |
Der Jenaer Kegler-Verein e.V. informiert
Jena, den 16.03.2020
Der Vorstand des Jenaer Kegler-Vereins e.V. hat entschieden, den Sportbetrieb und alle privaten Veranstaltungen ab Dienstag, den 17.03.2020 einzustellen.
Damit werden auch die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften zunächst ausgesetzt. Über eventuelle Alternativen wird situationsbedingt entschieden und informiert. Die TKV-Spiele am 25.04. und 26.04.2020 sind ebenfalls ausgesetzt.
Alle Sportler mit Schlüssel werden gebeten, diese Maßnahme voll zu unterstützen und Niemanden ohne Rücksprache mit dem Vorstand den Zutritt zur Kegelhalle zu gewähren.
Wir unterstützen damit Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen. Wir bitten um Eure Mitwirkung.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und informieren Euch, sobald der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Der Vorstand des Jenaer Kegler-Vereins e.V.
Jörg Weiß und Dr. Dietmar Geinitz |
|
| KEM Jugend + Ausschreibung | | 23.01.2020 |
Die Jugend hat bereits die Kreiseinzelmeisterschaft 2020 gespielt. Die Ergebnisse sind hier zu finden.
Weiterhin wurde die Ausschreibung für alle anderen Altersklassen veröffentlicht. |
|
| DJM in Ludwighafen-Oggersheim | | 11.06.2019 |
Am letzten Wochenende haben die Deutsche Jugendmeisterschaften stattgefunden. J. Hesse vom SV Carl Zeiss Jena hat einen sehr guten zweiten Platz belegt. Weitere Ergebnisse hier: DJM in Ludwighafen-Oggersheim |
|